
Martin Hofer gewinnt Fox BucklTour Berglaufcup
Der Berglauf des Grimmensteiner Laufevent ist der letzte Bewerb der Fox BucklTour. Da mehrere Laufveranstalter der alljährlichen Lauftour auch Bergläufe organisieren, lag der Gedanke nahe, für diese ebenfalls eine eigene Cupwertung zu schaffen. Der Berglauf im Rahmen des Birnbauer Gedenklaufes in Seebenstein im Frühjahr, der Run and Roll - Hutwischlauf im Sommer und eben der Grimmensteiner
Berglauf jetzt im Herbst bildeten also heuer erstmals die neue Fox BucklTour. Gewertet wurde jeweils in 2 Männer- und Damenklassen AK-I und AK-II (ab 40 Jahre). Drei Crazy Krebsler Runners nahmen am 02.10.2010 die 7,4 km lange Strecke mit 450m Höhendifferenz vom Rathausplatz in Grimmenstein zum Landesklinikum in Hochegg in Angriff: Martin durfte im Vorfeld aufgrund seiner guten Leistungen bei den ersten beiden Bergläufen auf ein gutes Endergebnis hoffen, René und Richard nutzten den Lauf vor allem als Vorbereitung für den kommenden Wolfgangseelauf. Bei idealen Lauftemperaturen von ca. 11° kam kurz vor dem Start noch etwas die Sonne zum Vorschein. Nach dem Start ging es dann gleich richtig zur Sache, vorerst noch flach, nach ca. 500m bekamen dann auch die Oberschenkel einiges zu tun.
Martin konnte sich gut im Feld positionieren und teilte sich das Rennen gut ein, obwohl er die Strecke wie seine beiden Vereinskollegen noch nicht kannte. Als Gesamt-9. und 4. in der AK-2 erreichte er nach 34:49 Min. das Ziel. In der BucklTour-Cupwertung bedeutete das den Sieg in der Klasse AK-II ! Die Ausflüge ins Gelände bei Training und Wettkampf haben sich für Martin also gelohnt. Auch René bestätigte seine aufsteigende Form und gelangte nach 36:03 Min. als 7. der AK-1 ins Ziel, Ricci belegte nach 38:45 Min. den 14. Platz in der AK-2. Gesamtsieger bei den Männern wurde Wolfgang Pucher (HSV Wr. Neustadt), bei den Damen war Evelyne Lachner (LC Running Puchberg) die Schnellste.
Absolut erwähnenswert ist noch die ausgezeichnete Arbeit der Organisatoren. Trotz der rel. kurzen Distanz gab es unterwegs eine Labestation und im Ziel reichlich Möglichkeiten, die verbrannten Kohlehydrate schnell wieder aufzufüllen. In der geheizten Halle des nahen Feuerwehrhaus gab es warme Verpflegung (Spaghetti, im Nenngeld inbegriffen), bereits kurz nach dem Ende des Laufes ausgehängte Ergebnislisten und eine flotte und toll moderierte Siegerehrung. Kurz gesagt: Teilnahme sehr empfehlenswert.
Fotos
Fox BucklTour
Webseite des Veranstalters