
3. Platz fĂŒr Kathi und 2 persönliche Halbmarathonbestzeiten fĂŒr Kathi und Michael!
Unser LÀuferpÀrchen Katharina Vladimirov und Michael Glatz starteten beim 2. VCM Winterlauf als erste Crazy Kreblser Runners in die Laufsaison 2012. Bei sehr gutem Winterlaufwetter nahmen beide diesen Halbmarathon als reinen Vorbereitungslauf zur Standortbestimmung in Angriff und konnten trotzdem jeweils eine persönliche Bestzeit laufen. ZusÀtzlich erreichte Kathi in ihrer Altersklasse den 3. Platz und Michael den undankbaren 4. Platz!
Ein Bericht unserer 2 erfolgreichen Crazy Krebsler Runners:
Kathi: Mein persönliches Ziel fĂŒr den 2. VCM Winterlauf war die Verbesserung meiner Halbmarathonbestzeit. Nach dem ersten, viel zu schnellen Kilometer, habe ich mich in der ersten Runde (7 Kilometer) auf ein Tempo um die 5 Minuten pro Kilometer eingependelt und fĂŒhlte mich sehr wohl dabei. Auch nach der zweiten Runde, die ich sicherheitshalber ein wenig langsamer gelaufen bin als die Runde zuvor, habe ich mich noch sehr fit gefĂŒhlt. In der letzten Runde konzentrierte ich mich darauf das Tempo zu halten, weil natĂŒrlich die Beine schon ein bisschen schwerer wurden. Das ist mir aber trotzdem sehr gut gelungen und ich bin mit einer Gesamtzeit von 1.46.33 Sekunden ins Ziel gekommen. Somit konnte ich meine Halbmarathonzeit um 7 Minuten verbessern.
Nachdem es mir wÀhrend des gesamten Laufes sehr gut gegangen ist und mir die Auswertung auf meiner Uhr einen Durchschnittspuls von 169 anzeigt, hoffe ich darauf beim Wien Energie Halbmarathon am 18. MÀrz, meine HM-Zeit ein weiteres Mal zu verbessern.
Michael: Ich habe es mir zum Ziel gemacht, bei diesem Lauf mein optimales HM-Tempo fĂŒr den Wien Energie Halbmarathon am 18.3 zu finden. Relativ optimistisch bin ich die erste von drei Runden in einer Zeit von 26 Minuten und 30 Sekunden gelaufen, was einen Schnitt von 3.47 bedeutet. Nachdem ich festgestellt habe, dass dieses Tempo etwas zu schnell gewĂ€hlt war habe ich beschlossen, die zweite Runde etwas langsamer zu laufen, in der Hoffnung, in der dritten Runde nochmal zulegen zu können. Leider ist dieses Vorhaben nicht aufgegangen, da meine Muskulatur nicht mehr mitgespielt hat. Ich konnte aber trotzdem eine neue Bestzeit im Halbmarathon von 1.21.30 Sekunden ins Ziel bringen. Im GroĂen und Ganzen bin ich mit meiner Leistung zufrieden und freu mich schon auf den Wien Energie Halbmarathon am 18. MĂ€rz.